Fotini Papadopulu
3. Dan Taekwondo WTF,
zert. Qigong Lehrerin
1. Vorsitzende und Cheftrainerin des Freizeit-Sportclubs Ellwangen e.V.
Seit 1991 bin ich Grundungsmitglied und 1. Vorsitzende beim FSC Ellwangen.
Die Gründungsidee war Kampfsport ohne Wettkampfcharakter zu trainieren.
Wir wollten zudem ein ausgewogenes Angebot an Freizeit und Sport bieten. Das wird unter meiner Leitung im Verein seit über 30 Jahren so gelebt. Ich unterstütze und fördere die Trainer unserer Kampfschule.
Unsere Trainer können Weiterbildungen in verschiedenen Kampfkünsten machen
und erlerntes in unser Trainingsprogramm miteinbringen.
Unsere Ellwanger Kampfsportschule ist mit Taekwondo Großmeister Ko Eui Min aus München verbunden. Er hat einen wesentlichen Beitrag zur Qualität unserer Schule geleistet. Seine Lehrgänge möchten wir nicht missen.
Unter meiner Leitung haben über 60 Taekwondokas ihre Schwarzgurtprüfung 1-3 Dan beim Master Ko gemacht.
Taekwondo Ausbildung
1980 erste Gürtelprüfung bei Großmeister Ko Eui Min.
1989 Prüfung zur Staatlich anerkannten Übungsleiterin im Taekwondo beim Landessportverband Baden Württemberg.
1996 Schwarzgurtprüfung 3. Dan WTF beim Großmeister Ko Eui Min. (Alle Taekwondo Prüfungen bei Master Ko)
Lehrbeauftragte für Gewaltprävension
15 Jahre Lehrbeauftragte am Peutinger Gymnasium
Leitung von Sozialtraining und Selbstverteidigungskursen an Kiga und Schulen
Keine Toleranz bei Gewalt beim Cornelsen Verlag (Autoren, Hummel/Papadopulu)
Auszeichungen von Schulprojekten
2 mal den Theodor Heuss Preis Demokratisches Handeln
Qigong Ausbildung
Zertifizierte Qigong Lehrerin
Manolis Laß, 29 Jahre,
3. Dan WTF Taekwondo-Trainer
Seit meinem 7 Lebensjahr trainiere ich beim FSC Ellwangen Taekwondo. Im Verein habe ich meine Freunde, mit denen ich mein Hobby,die Asiatischen kampfkünste zu erlernen teilen kann. Besonders faszinieren mich Taekwondo - Freestyle und die Shaolin Waffenformen. Im Verein habe ich die Möglichkeit ein vielseitges Angebot zu nutzen. Die Gemeinschaft ist uns sehr wichtig. Seit 8 Jahren bin ich im Jugendrat und als Jugendleiter für Veranstaltungen unserer Jugendgruppe zuständig. Außerdem macht mir die Trainertätigkeit in der Taekwondo Abteilung riesigen Spaß. Seit 2014 bin ich 2. Vorsitzender im Verein. Ich möchte die positiven Erfahrungen, die ich in meiner Kindheit und Jugendzeit erfahren habe gerne weitergeben. Ob Zelten oder Übernachtungen nicht zu vergessen die tollen Hallowenpartys u.v.m.
Ulrike Liebhäuser
Nach der Geburt meines 3.Kindes wollte ich mal wieder was für mich machen und bin auf einen Selbstverteidigungskurs der VHS aufmerksam geworden. Kursleiterin war Fotini P. Bald darauf besuchte ich mein 1. TKD Training beim FSC-Ellwangen. Obwohl ich mich noch nie für Kampfsport interessiert hatte, ging ich ab da regelmäßig und mit viel Freude ins Training. Damals wie heute steht für mich der Sport im Mittelpunkt, aber selbstverständlich Weiß ich auch die geselligen Freizeitangebote außerhalb des Vereine zu schätzen. Ich trainiere gerne mit den meist jugendlichen Mitgliedern. Freue mich aber immer wenn Erwachsene ins Training kommen. Ich finde es sehr interessant dass ich hier auch andere Kampfkünste kennen lerne. So gibt es auch nach 25 Jahren immer noch viele neue Dinge auszuprobieren. Sehr schön finde ich es dass meine Tochter mittlerweile mit mir in der Erwachsenengruppe zusammen trainiert.
Sehr große Freude macht mir die Arbeit mit den Kindern die ich vor vielen Jahren zu trainieren begonnen habe. Da ich außer dem TKD seit ca 10 Jahren Aikido lerne können die Kids auch mal andere Techniken ausprobieren.
Im Laufe der Zeit habe ich beim STB die Übungsleiterlizenz erworben und entsprechende Fortbildungen besucht, die mir bei der Arbeit als Trainerin sehr geholfen haben.
Philemon Lang, 39 Jahre
Als ich mitte 2008 aus beruflichen Gründen nach Ellwangen gezogen bin, kannte ich hier noch niemanden.
Und da ich in früheren Jahren schon einmal Taekwondo und auch Judo gemacht hatte und ich spürte, dass ein sportlicher Ausgleich neben dem beruflichen Alltagsstress sicherlich kein Fehler wäre, bin ich dem Freizeitsportclub Ellwangen beigetreten.
Hier kann ich mich im Taekwondo "austoben", lerne die sanfte Art der Selbsverteidigung im Aikido. Mit Qi Gong, Tai Chi, Yoga und den Waffenformen gibt es ein breites Angebot an Möglichkeiten, wenn mir gerade mal nach etwas anderem der Sinn steht. Außerdem habe ich hier sehr schnell neue Freunde kennengelernt und bin mittlerweile als Jugendreferent fest im Verein eingebunden.